Kurator:in für Outreach und Vermittlung (m/w/d)

Die KOLK 17 gGmbH Figurentheater & Museum ist eine Kulturinstitution für Figurentheater in Lübeck. KOLK 17 vereint eine der europaweit wichtigsten Spezialsammlungen zum Figurentheater mit über 20.000 Objekten und ein festes Haus mit dauerhaftem Spielbetrieb. Puppenspieler:innen und Theoretiker:innen arbeiten hier Hand in Hand. 2018 begann eine umfangreiche Umbau- und Modernisierungsphase. Während der Umbauzeit ist das Museum geschlossen, es werden jedoch weiterhin Ausstellungsprojekte in Kooperation mit anderen Museen realisiert und die Theaterarbeit mit dem KOBALT Figurentheater fortgeführt. Die Wiedereröffnung in den sanierten Häusern am Kolk ist für 2024 geplant. Mit einem kleinen Team befinden wir uns auf dem Weg zu einem offenen Museum und arbeiten an unserer digitalen Strategie. Wir wollen nichts weniger, als die Kunst Figurentheater auszustellen neu erfinden! Die Entwicklung eines Vermittlungskonzeptes an der Schnittstelle von Museum und Figurentheater – zwischen Museums- und Theaterpädagogik – ist eine spannende Aufgabe in diesem Projekt:  

Die KOLK 17 gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Kurator:in für Outreach und Vermittlung (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit

Aufgaben

Sie transportieren unsere Themen und Inhalte in zeitgemäßen Formaten und mit innovativen Methoden und sind hochmotiviert, ein diverses Publikum zu aktivieren, zu begeistern und an unser neues Haus zu binden.

Im Einzelnen:

  • Entwicklung eines nachhaltigen Outreach- und Vermittlungskonzeptes als integrativer Part des Ausstellungskonzepts in enger Zusammenarbeit mit der Museumsdirektion und den wissenschaftlichen Kurator:innen
  • Zielgruppenorientierte Entwicklung einzelner Vermittlungsangebote sowie museumspädagogischer Projekte (analog und digital)
  • Organisation, Koordination, selbstständige Durchführung von Bildungsprojekten, Veranstaltungen und Führungen inkl. Materialverwaltung und Bestellwesen für die jeweiligen Projekte Erarbeitung eines Konzeptes zur Diversitätsentwicklung
  • Gewinnung von Projektpartnern und Aufbau eines strategischen Netzwerks mit Bildungseinrichtungen, soziokulturellen Trägern und Förderverbänden
  • Aus- und Aufbau der Bindung an die Stadtgesellschaft
  • Leitung und Koordination des Teams der freiberuflichen Kunstvermittler:innen und externen Projektpartner:innen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Werbemaßnahmen im Bereich Bildung und Vermittlung
  • Verfassen von Förderanträgen und Projektabrechnungen sowie Qualitätssicherung der Maßnahmen

Ihr Profil

Sie verfügen über ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und einen selbständigen Arbeitsstil. Darüber hinaus haben Sie Freude am direkten Kontakt mit Menschen sowie an organisatorischen Tätigkeiten, können sich schnell in neue Fragestellungen einarbeiten, arbeiten gern im Team. Mit ihren hohen kommunikativen Fähigkeiten sind Sie eine inspirierende und verlässliche Persönlichkeit.  

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Museologie (mit Schwerpunkt Bildung und Vermittlung), Pädagogik/Lehramt oder allgemein im Bereich der Kultur-, Geistes- oder Kommunikationswissenschaften
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Bildung und Vermittlung in Museen oder vergleichbaren Kulturinstitutionen
  • Kenntnisse aktueller Bildungsdiskurse sowie zeitgemäßer Vermittlungsmethodik
  • Expertise, Erfahrung und Sensibilität mit Themen wie Inklusion, Anti-Diskriminierung und Barrierefreiheit
  • Erfahrung in Personalführung von festangestellten und freien Mitarbeiter:innen
  • Hohe Belastbarkeit, Eigeninitiative sowie strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen und verhandlungssicher in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), weitere Sprachen sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Content-Management-Systemen sowie Social Media
  • Bereitschaft im Rahmen von Veranstaltungen an Abenden und Wochenenden zu arbeiten
  • Wünschenswert ist eine Begeisterung für das Figurentheater, idealerweise auch Erfahrungen in diesem Genre  

Wir bieten

  • Eine Organisation mit flacher Hierarchie.
  • Anspruchsvolles und vielseitiges Arbeiten in einem engagierten und agilen Team mit Freiraum und Gestaltungsmöglichkeit für eigene Ideen.
  • Die Möglichkeit des eigenverantwortlichen und mobilen Arbeitens sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • KOLK 17 begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Colour sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 01. Januar 2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:  
KP_3391_Ihr Nachname_Bewerbung  

Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTURPERSONAL GmbH unter bewerbung(at)kulturpersonal.de.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Reisekosten können leider nicht erstattet werden. Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der KOLK 17 gGmbH und von KULTURPERSONAL für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.    
Bei Rückfragen steht Ihnen Felicitas Fletcher unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 822 89 160 zur Verfügung.