Ich bin Pinguin – ein wundervolles Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren

Im Herbst lädt das KOLK 17 Figurentheater zu einer bezaubernden Inszenierung ein: Ich bin Pinguin – ein Stück ohne Worte über Freundschaft, Anderssein und Zugehörigkeit.

Inhalt & Faszination

Zwei Eier im Schneesturm der Antarktis – eines birgt einen Pinguin, das andere einen kleinen Vogel. Gemeinsam erleben sie Abenteuer, Einsamkeit, Zusammenhalt und die Suche nach Identität. Der Vogel nimmt den Pinguin als Mutterfigur an und lernt von ihm, auch wenn das Fliegen unerreichbar scheint. Eine stille, bildstarke Erzählung über Unterschied, Nähe und das Finden eines Platzes in der Welt.

Warum Sie das nicht verpassen sollten

  • Eine Inszenierung von Leute wie die, einem inklusiven Performancekollektiv, das seit 2015 Theater für taube und hörende Kinder mit überzeugender Bildsprache gestaltet.
  • Ohne gesprochene Sprache – ideal für junge Zuschauer:innen, Sprach- oder Hörbarrieren oder einfach Sprachlosigkeit voller Bilder und Emotionen.
  • Puppenspiel auf höchstem Niveau – mit Großfiguren, Musik und Bildkunst.
Leute wie die

Ich bin Pinguin

Ein Stück ohne Sprache.
Wenn ein Vogelküken einen Pinguin als Mama annimmt, lernt es dann viel, alles, auch fliegen? Mit Musik und faszinierenden Bildern wird von dieser ungewöhnlichen Freundschaft ohne Worte erzählt.

For children from 4 to 8 years

Über das Ensemble

Das Berliner Performance-Kollektiv „Leute wie die“ wurde 2015 gegründet und arbeitet seither mit großer Leidenschaft an der Schnittstelle von hörender und tauber Theaterwelt. Kernfrage ihrer künstlerischen Praxis lautet: Wie können taube und hörende Darsteller:innen gleichberechtigt auf der Bühne agieren — und wie kann das Publikum daran teilhaben?

Auf der Bühne und dahinter

Das Team besteht aus tauben und hörenden Künstler:innen: etwa Pia Katharina Jendreizik (Performance, Gebärden­poetin), Andreas Pfaffenberger (Puppenspiel, Performance) und weiteren Regisseur:innen, Kommunikationsassistenzen und Dolmetscher:innen.

Jede Produktion beginnt mit einer Recherchephase: In „Ich bin Pinguin“ etwa wurde die Geschichte rund um Pinguin und Vogel als wortlose Bild-Erzählung entwickelt – frei von gesprochener Sprache, sodass universell erlebt werden kann.

Visuelle Gestaltung, Videos, Sounddesign und Bühne arbeiten so zusammen, dass Kommunikation über die Sprache hinaus möglich wird: Bild-, Bewegungs- und Klangwelten verschmelzen.

Werte und Ziele

„Leute wie die“ verstehen ihre Arbeit nicht als Sondertheater, sondern als Pionierprojekt für inklusive Bühnenkunst – ohne Etikette, aber mit Um­denken. Ihr Ziel ist es, die Perspektive von akustisch und visuell vielfältigen Zuschauer:innen zu erweitern und das Prinzip „Nicht über uns, sondern mit uns“ umzusetzen.

Warum das zu KOLK 17 passt

Mit „Ich bin Pinguin“ gastiert ein Stück im KOLK 17, das perfekt in unser Leitbild passt: Barrieren werden abgebaut, Vielfalt wird gefeiert. Das Zusammenspiel von Figuren, Bildsprache, Musik und Inklusion macht das zu einem besonderen Erlebnis für Kinder, Familien und alle, die Theater neu denken wollen.

Förderungen

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater , gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur - und Kunstministerien der Länder.