Poesie der Theaterfiguren
In einer Mischung aus Vortrag und Aufführung führt KOLK 17 Figurentheater & Museum durch den Abend.
Das Figurentheater ist eine Kunstform voller Magie, Ausdruckskraft und poetischer Tiefe. In diesem bekannten und beliebten Format präsentieren Museumsdirektorin Dr. Antonia Napp, Figurentheaterdirektor Stephan Schlafke und Puppenspielerin Silke Technau die faszinierende Welt der Theaterfiguren – von historischen Wurzeln bis hin zu modernen Inszenierungen.
Die Einführung nimmt das Publikum mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart des Figurentheaters. Szenen, Gespräche und Forschungsergebnisse beleuchten die Entwicklung und Vielfalt dieser einzigartigen Kunstform. Wie haben sich die Figuren über die Jahrhunderte gewandelt? Welche Traditionen prägen sie bis heute? Und welche neuen Wege beschreitet das Figurentheater in unserer Zeit?
Von Marionetten über Handpuppen, Schattenspiel und Materialtheater bis hin zu modernen hybriden Formen – die Entwicklung vieler Figurentheaterstile wird durch eindrucksvolle Szenen aus unserem Repertoire veranschaulicht von Silke Technau und Stephan Schlafke. Jede Darbietung erzählt eine eigene Geschichte, bringt unterschiedliche Stile und Techniken zum Vorschein und zeigt die lebendige Vielseitigkeit der Theaterfiguren.
Erleben Sie eine einzigartige Verbindung aus Spiel, Forschung und Erzählkunst – eine Hommage an die Poesie der Theaterfiguren, die seit Jahrhunderten das Publikum berühren, begeistern und zum Nachdenken anregen.
- Location
-
KOLK 17 Figurentheater & Museum
Kolk 14
23552 Lübeck
- Mitwirkende
- Dr. Antonia Napp, Stephan Schlafke, Silke Technau