Direkt zum Inhalt
  1. Figurentheater

    Figurentheater

    Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die verschiedenen Aufführungen, die künstlerische Arbeit und die Philosophie hinter unserem Figurentheater.

    1. Spielplan

      Sehen Sie unseren aktuellen Spielplan und durchforsten Sie alte Spielzeiten.

    2. Archiv

      Unser Figurentheater Archiv. Tauchen Sie ein in vergangene Aufführungen. Lernen Sie die Bühnen kennen, die bei uns aufgetreten sind.

    3. Aufführungen für Kitas & Schulen

      Einige Stücke aus dem Familienprogramm können an bestimmten Tagen am Vormittag für Kitas & Schulen gebucht werden.

  2. Museum

    Museum

    Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu aktuellen und vergangenen Ausstellungen sowie weitere Details zur digitalen Ausstellung und anderen Angeboten des Museums.

    1. Who's Talking?

      Sechs Künstler:innen richten in dieser digitalen Ausstellung ihren Blick auf die Sammlung KOLK 17 und entwickeln ihre persönliche Antwort auf selbst ausgewählte Figuren.

  3. Forschung

    Forschung

    Erfahren Sie mehr über die Forschungsaktivitäten von KOLK 17 im Bereich des Figurentheaters. Hier werden verschiedene Aspekte der künstlerischen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung behandelt.

    1. Sammlung

      KOLK 17 beherbergt mit über 20.000 Objekten aus dem Bereich des Figurentheaters eine der fünf größten Sammlungen in Deutschland. Mehr über die Geschichte erfahren Sie hier.

    2. Objektannahme

      Wenn Sie besondere Schätze aus dem Bereich Figurentheater besitzen, finden Sie hier alle Informationen zu einer möglichen Spende an unsere Sammlung.

  1. Programm
  2. Über Uns

    Über Uns

    Vom Leitbild bis zu den Menschen, ohne die KOLK 17 nicht funktionieren würde. Lernen Sie hier die Organisation hinter dem Figurentheater, dem Museum und der Forschung kennen.

    1. Die Menschen hinter KOLK 17

      Wer sind die Menschen hinter KOLK 17? Erfahren Sie mehr über unser Team.

    2. Stellenanzeigen

      Entdecken Sie hier unsere aktuellen Stellenangebote.

    3. Neues aus dem Kolk

      Bleiben Sie mit unseren Neuigkeiten rund um KOLK 17 immer informiert.

    4. Outreach & Vermittlung

      Was hat Figurentheater mit Dir, Euch und Ihnen zu tun? Finden Sie es mit KOLK* heraus!

    5. Architektur des Hauses

      Entdecken Sie die Architektur der historischen Häuser, die Museum und Theater beherbergen.

    6. Historischer Kolk

      Erfahren Sie mehr über die 850 Jahre alte Geschichte des Kolks und seine Bedeutung für KOLK 17.

  3. Besuch
  • DGS
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Ticket buchen
Webseite durchsuchen

KOLK 17 entdecken

Durchsuchen Sie die Inhalte unserer Webseite.

  1. KOLK 17
  2. Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

KOLK 17 gGmbH Figurentheater & Museum ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://kolk17.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

[Unzutreffendes bitte streichen]

Diese Website/mobile Anwendung ist mit § 13 Absatz 3 LBGG vollständig vereinbar.

Diese Website/mobile Anwendung ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.

Diese Website/mobile Anwendung ist nicht mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.

Nicht barrierefreie Bereiche

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht barrierefrei:

[Führen Sie in nicht allzu technischer Form, in Listenform die Bereiche bzw. Inhalte auf, die nicht barrierefrei zugänglich sind. Das können Inhalte, Abschnitte und Funktionen sein, die mit § 3 und 4 BITV 2.0 nicht vereinbar sind, bei denen für eine barrierefreie Gestaltung eine unverhältnismäßige Belastung vorliegt oder die nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften fallen.]

Über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehende barrierefreie Inhalte

[nur ausfüllen, falls diese Inhalte vorhanden sind, dann in einer einfachen Liste; ansonsten den gesamten Abschnitt einschl. Überschrift streichen]

Folgende Inhalte sind aufgrund der Absicht, ein höheres Maß an digitaler Barrierefreiheit als gesetzlich gefordert umzusetzen, realisiert:

[Führen Sie hier in Listenform die Inhalte auf, die ein höheres Maß an Barrierefreiheit erfüllen.]

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am [Datum der ersten Erstellung] erstellt.

Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf [einer Selbstbewertung/einer von [Name der Prüfinstitution] vom [Datum] vorgenommenen Bewertung].

Die Erklärung wurde zuletzt am [Datum der letzten Überprüfung, Hinweis: Die Erklärung ist jährlich auf ihre Aktualität hin zu überprüfen] überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter [Geben Sie hier die Kontaktdaten des Ansprechpartners in ihrer öffentlichen Stelle an. Darüber hinaus sollte die öffentliche Stelle auch die telefonische, schriftliche und persönliche Kontaktaufnahme anbieten] an.

Beschwerdeverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen in Schleswig-Holstein zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Auf der Internetseite der Beschwerdestelle [Linkbezeichnung: Internetseite der Beschwerdestelle, Verlinkung zur URL www.schleswig-holstein.de/beschwerdestelle-barrierefreiheit] finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.

Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse:
Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung.

Büroanschrift:
Karolinenweg 1
24105 Kiel

Postanschrift:
Postfach 7121
24171 Kiel

Telefon: +49 431 988 1620
E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de

Aktueller Stand: 17.09.2024, 11:46 Uhr

Gefördert von:

  • Internetauftritt der Possehl-Stiftung
  • Internetauftritt der Hansestadt Lübeck
  • Internetauftritt der Investitionsbank Schleswig-Holstein
  • Internetauftritt von Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Mitglied im:

  • Internetauftritt von Deutscher Museumsbund
  • Internetauftritt von KompleXX Figurentheater
  • Internetauftritt von Unima Deutschland
Inhalte
  1. Figurentheater
  2. Museum
  3. Forschung
  4. Programm
  5. Über Uns
  6. Besuch
KOLK 17 Freund:innen
  1. Spenden
  2. Newsletter abonnieren

Services
  1. Tickets
  2. Stellenanzeigen
  3. Barriere melden
Hilfe
  1. Kontakt
  2. FAQ
KOLK 17 gGmbH
Figurentheater & Museum
Kolk 14
23552 Lübeck
Kontakt
Telefon:
+49 451 70060
E-Mail:
info@kolk17.de
Öffnungszeiten
Mo.
Ruhetag
Di. – Do.
10:00 – 14:00
Fr.
10:00 – 15:00
So., Sa.
14:00 – 16:00

Das Museum ist wegen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen aktuell geschlossen und öffnet ab dem 29. Juni für Besucher:innen. Besuchen Sie uns in unserem neuen alten Zuhause im Kolk. Die Öffnungszeiten beziehen sich auf die Theaterkasse, welche vorübergehend hauptsächlich zu den Vorstellungen geöffnet ist.

Copyright 2025 KOLK 17 gGmbH Figurentheater & Museum
  • AGBs
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen