MuseumFigurentheater ausstellen?

Wir setzen auf Sinnlichkeit – die ästhetische Erfahrung in den Ausstellungsräumen steht für uns im Vordergrund.

Aus der Fülle der Sammlung präsentieren wir vor allem konkrete Fallstudien und widmen uns wechselnden thematischen Schwerpunkten. Für die Dramaturgie unserer Ausstellungsräume nutzen wir Erfahrungen aus der konkreten Theaterarbeit und verstehen unsere Ausstellungen – ähnlich wie Theaterinszenierungen – als Interpretationsangebote. Es gibt keine dominante Erzählung, sondern vielstimmige Erzähler:innen mit ihren Perspektiven und Interpretationen. KOLK 17 ist ein Ort der Begegnung – nicht nur bei den Theateraufführungen, sondern auch in den Ausstellungsräumen.

Eine Sammlung traditioneller chinesischer Stabfiguren liegt auf einem Tisch. Die kunstvoll bemalten Puppenköpfe sind detailliert gestaltet und zeigen ausdrucksstarke Gesichter mit markanten Gesichtszügen. Einige Puppen tragen aufwendige, farbenfrohe Kostüme, während andere Puppenteile lose verteilt sind. Im Hintergrund sind weitere Figuren und Requisiten zu erkennen.
Die neue Ausstellung

Figurentheater - Spiel des Lebens

Was bedeutet Figurentheater eigentlich? Wo beginnt es und wo endet es? Die Kunst des Figurentheaters entspringt der menschlichen Lust, Objekten Leben einzuhauchen.

Entdecken Sie unsere neue Ausstellung: „Figurentheater – Spiel des Lebens“!

Lassen Sie sich überraschen, berühren und inspirieren – von der Magie, die entsteht, wenn scheinbar Lebloses plötzlich eine Seele bekommt.

„Wir wünschen Euch einen großen Flausenreichtum für Eure Arbeit in dem neu entstehenden Palast der Puppen, Objekte, Schatten und Figuren in Lübeck.“
Theater der Nacht aus Northeim

Sammlung Online

KOLK 17 möchte seine Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich machen und damit die Teilhabe Aller stärken. Die Sammlung online dient nicht nur als sachliche und professionelle Recherchemöglichkeit für Fachleute sondern auch als explorativer Einstieg für Alle durch kuratierte Inhalte. Nach und nach werden die Objekte der Ausstellung digital erfasst, wo möglich mit CC-Lizenzen versehen und laden in der Sammlung Online zum Entdecken und Stöbern ein. 

Eine Gruppe von Skelett-Handpuppen ist auf einem Tisch aufgereiht, wobei die Figuren unterschiedliche Ausdrucksformen und Kostüme tragen. Eine Figur im Vordergrund trägt einen auffälligen roten Mantel, während die anderen Figuren weiße oder gestreifte Gewänder haben. Die Figuren sind Teil einer Sammlung und haben lebendige, handgefertigte Details, die sie einzigartig machen. Im Hintergrund ist ein dunkler Vorhang zu sehen.
Digitale Ausstellung

Who's Talking?

Das Ausstellungs- und Forschungsprojekt „Who’s Talking?“ öffnete die Türen für eine künstlerische Auseinandersetzung von sechs Künstler:innen aus Afrika, Asien und Europa mit der Sammlung KOLK 17. Die immer wiederkehrende Frage des Projekts: Wer hat das Sagen?

Besuchen Sie die virtuelle Ausstellung „Who’s Talking? Sechs künstlerische Blicke auf die Sammlung KOLK 17“.

Eine Tänzerin in schwarzer Kleidung führt eine dynamische Bewegung aus, während sie einen weiten, durchsichtigen Rock schwingt. Im Hintergrund hängen mehrere traditionelle Figuren mit schlichten Gewändern an einer Stange vor einem dunklen Vorhang. Die Szene stammt aus einer Performance, die den Kontrast zwischen der Tänzerin und den Figuren hervorhebt.

Neues aus dem Kolk

Ich bin Pinguin – ein wundervolles Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren

Im Herbst lädt das KOLK 17 Figurentheater zu einer bezaubernden Inszenierung ein: Ich bin Pinguin – ein Stück ohne Worte über Freundschaft, Anderssein und Zugehörigkeit.

Der Lübecker Museumsstammtisch zu Gast bei KOLK 17

Am 14. Oktober war es so weit: Der Lübecker Museumsstammtisch fand erstmals in den frisch sanierten Räumen von KOLK 17 Figurentheater & Museum statt. Rund 40 Kolleg:innen aus der Lübecker Museumslandschaft kamen zusammen, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Verbindungen zu vertiefen.

Spielplan Oktober bis Dezember 2025: „Rungholts Ehre“ zurück im KOLK 17

Der neue Spielplan von Oktober bis Dezember 2025 im KOLK 17 Figurentheater Lübeck ist da! Besucher:innen dürfen sich auf abwechslungsreiche Aufführungen freuen – von Familienvorstellungen über Gastspiele internationaler Ensembles bis hin zu einem besonderen Highlight: „Rungholts Ehre“ kehrt zurück auf die Bühne.

Figurentheater

Erleben Sie aktuelle Aufführungen und entdecken Sie in unserem Archiv vergangene Inszenierungen und Bühnen.

Forschung

Tauchen Sie in unsere Sammlung ein und erfahren Sie mehr über die Geschichte und Forschung rund um das Figurentheater.