Wer sind wir – und was machen wir hier im KOLK 17?
Am 19. November haben wir uns im frisch eröffneten KOLK 17 zu einem gemeinsamen Teamtag getroffen. Der Tag stand im Zeichen unserer Identität und unseres gemeinsamen Auftrags. Wie arbeiten Museum, Theater und Forschung zusammen? Was verbindet uns im Alltag?
Und wie tragen wir dazu bei, dass Figuren, Räume und Geschichten für unsere Besucher:innen lebendig werden?
Figurentheater - Ein Blick über den Tellerrand
Wir haben Perspektiven erweitert: internationale Beispiele, neue Vermittlungsformate, aktuelle Positionen aus der Museums- und Theaterwelt.
Der Austausch zeigte: KOLK 17 steht in einem größeren kulturellen Netzwerk – und gleichzeitig an einem einzigartigen Punkt seiner eigenen Entwicklung.
Und wir tauchten in die Kunstform ein, die unser Haus prägt. Wie schwingt eine Handpuppe eigentlich richtig mit der Hüfte? Aus dem Handgelenk. Und warum fasziniert Figurentheater Menschen seit Jahrhunderten? Ein inspirierender Austausch, der uns alle noch einmal daran erinnert hat, warum diese Kunstform im Zentrum unserer Arbeit steht.
10 Jahre Dr. Antonia Napp bei KOLK 17
Ein besonderes Highlight war der Moment, in dem wir gemeinsam Dr. Antonia Napps 10-jähriges Jubiläum feiern durften.
Vor zehn Jahren hat sie die Museumsdirektion von KOLK 17 übernommen – damals noch vom TheaterFigurenMuseum – und hat seither das Haus durch große Herausforderungen und große Transformationen geführt: die Sanierung, die Neukonzeption, den Aufbau eines Museums des 21. Jahrhunderts und die Verknüpfung von Theater, Forschung und Sammlung.
Ihr Engagement, ihr Blick für Menschen und ihr Wunsch, Neues zu denken und möglich zu machen, prägen das Haus bis heute.
Wir sagen: Danke für zehn Jahre Vision und Leidenschaft.
Magischer Abschluss
Mit Getränken, Gesprächen und Tarot-Karten klang der Tag aus – ein leichter, spielerischer Moment, der gut zu einem Haus passt, in dem Fantasie und Interpretation so viel Raum einnehmen.