Die Sammlung Kolk 17

Sammlung als Wissensraum

Heute verstehen wir die Sammlung als einen großen, in Bewegung befindlichen Wissensraum. Es ist unsere dringlichste Aufgabe, dem Sprechen über die Objekte und dem Sprechen der Objekte selbst Vielstimmigkeit zu verleihen.

Interview Antonia Napp

Objekte in der Sammlung KOLK 17

20.000 internationale Artefakte

KOLK 17 beherbergt mit über 20.000 Objekten aus dem Bereich des Figurentheaters eine der fünf größten Sammlungen in Deutschland und zählt sicher zu einer der bedeutendsten Kulturinstitutionen für Figurentheater im europäischen Raum. Wir verstehen die Sammlung als einen großen Wissensraum, der immer in Bewegung ist und für die Allgemeinheit zugänglich sein muss. Daher ist eines unserer wichtigsten Ziele, sowohl die Sammlung als auch den Bereich des Archivs mit Dokumenten sowie einer Fachbibliothek für Interessierte über eine digitale Infrastruktur nutzbar zu machen. Diese ermöglicht den transkulturellen und interdisziplinären Austausch von Wissen über verschiedenste Formen von Figurentheater.

Tagebuch: Puppentheater an der Front

Archiv / Dokumente und Grafik / Stückearchiv des VDP

Umfassendes Archiv zum Thema Figurentheater

Das Archiv von KOLK 17 beherbergt Dokumente, Lebenszeugnisse, Stücktexte, Fotos und Tonbänder verschiedener Figurenspielerdynastien, deren Nachlässe in die Sammlung gekommen sind. Darüber hinaus bildet das Hausarchiv die Geschichte der Figurentheaterinstitutionen im Kolk ab.

Seit 2016 gehört außerdem das Stückearchiv des Verbandes deutscher Puppentheater e.V. (vdp) zur Fachbibliothek von KOLK 17. Diese Sammlung von vornehmlich für das Figurentheater geschriebenen Theaterstücken umfasst Manuskripte von Mitgliedsbühnen des VDP und weiteren Bühnen wie auch veröffentlichte Texte für das Figurentheater und das Theater. Insgesamt sind es über 800. Gegründet wurde das VDP-Stückearchiv 2003 von Muriel Camus, die sich für die Sprache als einem der künstlerischen Mittel des Figurentheaters interessierte und eine Möglichkeit zur Archivierung der Texte schaffen wollte. Camus betreute das Archiv bis zu seiner Übergabe an das Theaterfigurenmuseum im Jahr 2016. Im Archiv sind Stücke verschiedener Figurentheaterformen vertreten. Sie datieren aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert; ein Schwerpunkt liegt auf den 1960er und 1970er Jahre der BRD und der DDR. Darunter sind Stücke von P. K. Steinmann, Hellmut Selje, Heidi Lohmann und Ilsebyll Beutel-Spöri.

Tagebuch: Puppentheater an der Front
"Puppetry international"

Bibliothek KOLK 17

Fachbibliothek

Die Fachbibliothek von KOLK 17 besteht überwiegend aus älterer Literatur bis ca. 1980. Seit kurzem wird die Bibliothek jedoch systematisch durch Neuerscheinungen ergänzt; Lücken werden geschlossen. 2015 haben wir uns dem gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angeschlossen (Bibliothekscode 4009) und ca. 3000 Titel in den gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) eingegeben.

Tagebuch: Puppentheater an der Front

KOLK 17 sammelt Figurentheater

Sammlungserweiterung

Sie besitzen Figuren, Requisiten, Theaterzettel, Stücktexte oder andere Dinge, die für die Geschichte des Figurentheaters relevant sind? Übergeben Sie Ihre Schätze an die Sammlung KOLK 17. Hier gelangen Sie zum Kontaktformular.

Tagebuch: Puppentheater an der Front
Tagebuch: Puppentheater an der Front

Online Collection

Auf dem Weg zur digitalisierten Sammlung

Seit Anfang 2020 arbeiten Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Sammlung & Wissenschaft intensiv an einer Systematik, die die aus ca. 20.000 heterogenen Artefakten bestehende Sammlung durch eine pragmatische Verwaltung mit ‚kontrollierten‘ Terminologien zugänglich machen soll mit dem Ziel, eine digitale Forschungsinfrastruktur zu schaffen, die auch als Online-Sammlung für externe internationale Nutzer:innen verfügbar sein soll.

Tagebuch: Puppentheater an der Front

Provenienz

Wie wollen wir mit unklaren Objektbiografien umgehen?

Die Depots der Museen sind nicht nur Aufbewahrungsorte von Gegenständen. Sie sind Wissensräume und Speicherorte von kulturellem Erbe. Wir möchten die Sammlung KOLK 17 für ein vielfältiges Expertentum öffnen, um das ‚gespeicherte Wissen‘ rund um die Sammlungsobjekte neu zu verhandeln. Insbesondere bei Objekten ‚außereuropäischer Provenienz’ möchten wir die bisherigen Wissensproduktionen kritisch reflektieren, indem wir Abtrennungs- und Zuschreibungsprozesse untersuchen. Die Erforschung der Objektbiografien ist für uns zentral. Dazu gehört die aktive Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Künstler:innen oder Spieler:innen bzw. ihren Nachfahren sowie die Vernetzung mit Wissenschaftler:innen aus den jeweiligen Herkunftsgemeinschaften. Wir arbeiten transparent und (selbst)kritisch; ungeklärte Objektprovenienzen und Wissensleerstellen legen wir offen.

Audio-Collage: Wer spricht? © Anna Pfau 

Audio-Collage: Wer spricht? © Anna Pfau 

Kontakt

KOLK 17
Figurentheater & Museum

Kolk 17 Figurentheater & Museum Logo weiß

KOLK 17 gGmbH
Figurentheater & Museum

Possehl-Haus
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck

Theater Figuren Mobil

Kirchhof St. Petri
23552 Lübeck

Aktuelle Öffnungszeiten
unseres Mobils
im Bereich BESUCHEN

Geschäftsführende Museumsdirektorin

Dr. Antonia Napp
museum@kolk17.de

Figurentheater-Direktor

Stephan Schlafke
theater@kolk17.de