Aufführungen

Aufführungen

Aufführungen

Bitte beachten Sie, dass Aufführungen im Rahmen der Spielzeiten aktuell an unserem Gastspielort Saal La Rochelle im Europäischen Hansemuseum stattfinden: An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
Der Eingang befindet sich direkt gegenüber des Haupteingangbereiches zum Hansemuseum und ist vor Ort ausgeschildert.

Figurentheater 2023:

SPIELZEITPAUSE: Bald wird’s wieder richtig Sommer!

Weiter geht’s am 1. und 2. Juli mit einer besonderen Veranstaltung: Umsonst und draußen feiern wir ein Figurentheater-Festival auf dem St. Petri-Kirchhof für die ganze Familie. Am 21. September beginnt dann die Herbstspielzeit im Europäischen Hansemuseum. Auf dieser Seite informieren wir Sie rechtzeitig über die Programmdetails.

Sie möchten Freunden oder Familie einen Besuch im Figurentheater zum Geschenk machen? Hier gibt’s auch Gutscheine.

Über den KOLK 17 Newsletter informieren wir Sie frühzeitig zu geplanten Aufführungen des Figurentheaters und Ausstellungen des Museums. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorschau

Figurentheater unter freiem Himmel genießen

am 1. und 2. Juli auf dem St. Petri Kirchhof Lübeck

Ein Erlebnis für die ganze Familie soll es sein – das zweitägige Open Air Figurentheaterfestival auf dem St. Petri Kirchhof in der Lübecker Altstadt. Vom Kinderkrimi bis zum Märchen gibt‘s am 1. und 2. Juli gleich fünf verschiedene Stücke sowie einen „Roll-Act“ entlang der Obertrave zu sehen. Hier fegt Christoph Buchfink aus Göttingen mit seiner „Rollenden Piratenkogge“ nicht über das Wasser, sondern durch die Straßen und präsentiert Figurentheater to go.

Sicher länger verweilen möchte das Publikum vor der Bühne auf dem Kirchhof St. Petri, wo am Samstag ab 11 Uhr Petra Albersmann aus Hamburg auf der Suche nach dem „Rollschuhdieb“, das Theater Niridu mit „Fabian, das bunte Schaf“ und das Theater Tandera mit „Frieda und Frosch“ zu sehen sein werden. Am Sonntag eröffnet Tandera um 11 Uhr mit „Ratzenspatz“ das Programm, gefolgt von Sabine Zinnecker und dem „Froschkönig“. Zum Abschluss gibt es ein Wiedersehen mit dem „Rollschuhdieb“.

Alle Stücke eignen sich für Figurentheaterfans ab vier Jahren und werden bei freiem Eintritt präsentiert. Ein zauberhaftes Ambiente bieten der ruhige, begrünte Kirchhof mit Blick auf St. Petri, die Altstadt und das in unmittelbarer Nachbarschaft entstehende KOLK 17 Figurentheater & Museum.

Buchfink Theater Göttingen

Roll-Act „Piraten-
kogge“

Sa. 1. Juli von 11 bis 17 Uhr

Eine rollende Piratenkogge, gestrandet und auf fahrbaren Untersatz gedockt, ein verlorener Kapitän und seine verrückte Crew … So rollen sie über Land und suchen das Meer. Werden die Zuschauer ausgeraubt, geentert oder gleich angeheuert?

Petra Albersmann

Der Rollschuh-
dieb

Sa. 1. Juli von 11 Uhr / So. 2. Juli 16 Uhr – St. Petri Kirchhof

Schaf Sissi und Esel Robert sind die oberallerbesten Freunde. Doch als Sissi Rollschuhe geschenkt bekommt, hat sie keine Zeit mehr. Robert ist enttäuscht. Plötzlich sind die Rollschuhe verschwunden.

Tandera Theater

Frieda und
Frosch

Sa. 1. Juli 14:30 Uhr – Kirchhof St. Petri

Frieda ist eine Kröte, wie sie im Buche steht. Von ihr aus könnte der Winterschlaf das ganze Jahr dauern. Fredy, der Frosch will dagegen keine Gelegenheit verpassen, die das Leben ihm bietet. Der Wechsel der Jahreszeiten ist für ihn ein aufregendes Ereignis.

Theater Niridu

Fabian, das
bunte Schaf

Sa. 1. Juli um 16 Uhr – St. Petri Kirchhof

Fabian ist anders als seine Artgenossen. Er ist bunt! Er wird gehänselt und ausgegrenzt, läuft fort, um die Farbe loszuwerden. So begegnet anderen Tieren, die ihn ganz und gar einzigartig und schön finden.

Tandera Theater

Ratzen-
spatz

So. 2. Juli um 11 Uhr – Kirchhof St. Petri

Eine abenteuerliche Geschichte übers Groß-Werden. Friedrich ist der Allerkleinste unter den Spatzen. Er hat es nicht leicht. Immer können seine Geschwister alles besser! Eines Tages sind alle Spatzen unterwegs. Friedrich ist ganz allein. Genau darauf hat die Katze gewartet …

Dorftheater Siemitz

Der Frosch-
König

So. 2. Juli um 14.30 Uhr – St. Petri Kirchhof

Ein Clown kommt auf die Bühne. Er möchte den Kindern sein Lieblingsmärchen erzählen. Und weil`s mit Musik noch viel schöner ist, packt er sein Saxophon aus. Doch das Instrument gibt nur jämmerliche Töne von sich. Und wirklich: Lugen nicht zwei treuherzige Glubschaugen aus dem Sax?

Rückblick

Das war die erste Spielzeit 2023

vom 15. Februar bis zum 16. April

Rückblick

Aufführungen 2022

La fete au village

Rückblick

Das Theater der Nacht zu Gast in Lübeck

Sondergastspiele im Advent

Zum Beginn der diesjährigen Winterspielzeit haben wir ganz besondere Gäste mit zwei fantastischen Stücken nach Lübeck eingeladen. Viele internationale und deutsche Figurentheater haben im Theater der Nacht in Northeim schon gastiert, auch das KOBALT Figurentheater Lübeck. Mit den speziellen Gastspielen zur Adventsspielzeiteröffnung holen wir Ruth und Heiko Brockhausen nach Lübeck und wollen diese besondere Bühne hier vorstellen.

Nahaufnahme zweier Marionetten, die sich umarmen

Rückblick

ALLEIN ist kein SEIN

6. FIGUREN THEATER FESTIVAL 2022

Im Oktober feierten wir die Rückkehr der Geselligkeit. Die Bremer Stadtmusikanten hatten ihren ersten großen Auftritt, ein Riese bandelte mit Zwerglinde an, Hans schwelgte im Glück, Piratin Elena kaperte ihren Eberhard, Elch Emil suchte einen Freund, Troll Hugo verknallte sich in das Trollmädchen Paulina und der Wolf fand ein Schaf fürs Leben. Nicht nur in den Familienaufführungen ging es um die LIEBE, sondern auch für Erwachsene wurde neben dem musikalischen Nummernprogramm Kleines Konzert mit großen Marionetten aus Beziehungskisten geplaudert: Fifty Shades of Gretel, Leonce und Lena, Kasperblues – Liebe, Schnaps und Rebellion. Im Weißen Rössl bekam jeder Topf sein Deckelchen und in PLING! – Kasper mach(t) das Licht an … knallte volkstümliches Kaspertheater auf digitale Dramaturgie.

Das 6. Figurentheater-Festival in Lübeck wurde gefördert vom Land Schleswig-Holstein.
La fete au village

Hansekulturfestival | 10 bis 12. Juni 2022

Tierisch was Geboten

Wir holten das Straßentheater-Ensemble PasParTout zum 2. Mal nach Lübeck. Sie durften Ihren Augen also ruhig trauen, als ein neugieriger Babyelefant am Nachmittag des 10. Juni zur Eröffnung des Hansekulturfestivals die Obertrave entlang spazierte.  Freunde heimischer Arten kamen am Samstag in den Genuss musikalischer Hühner aus gleichem Stall, die mühelos in der Lage waren, Saxophon zu spielen. Am 11. und 12. Juni erwarteten die jungen Theater-Fans ab vier Jahren weitere tierische Aufführungen auf dem St. Petri Kirchhof. Das Figurentheater Rosenfisch holten „Der Kuckuck und der Esel“ aus der Liederkiste. Das Theater Albersmann musste zum Entsetzen eines ganzen Schäferhofes feststellen: „Luise ist weg“.  Das Figurentheater Niridu aus Ostholstein zeigte das Märchen „Der kleine Troll“ frei nach Tor Åge Bringsværd. Wie aus gebrauchten Alltagsdingen neue Figuren entstehen können, probierten Kinder am Sonntagvormittag direkt selbst aus.

La fete au village

Shasha Li | 4. Juni 2022 | 11:00

Lao Mei Chun Xiang

Filmvorführung mit anschl. Künstlergespräch:
Dokumentarische Recherche der chinesischen Figurenspielerin und Künstlerin Li Shasha: Als Ausgangspunkt für die Suche nahm Li Shasha einen Namen: “Lao Mei Chun Xiang” (Alte Pflaumenblüte Frühlingsduft), eingestickt auf einen Theatervorhang in der Sammlung KOLK 17. In der Stadt Chaozhou wird sie fündig. Von der Tonform bis zum fertig bemalten Kopf, über die aufwendig bestickten Gewänder bis zu den hölzernen, ausdrucksvoll beweglichen Körpern verfolgt Li Shasha den aufwändigen Entstehungsprozess der Figuren. Ihre Gespräche mit den Menschen, die heute die Figuren herstellen und sie spielen, verleihen auch den alten Figuren im Museumsbestand wieder eine lebendige zeitgenössische Präsenz. OmU

Aufführung KOLK 17 Cherry-Picking Shakespeare

Momo Ekissi | 3. April 2022 | 11:00

Das Treffen der Ahnen

Filmvorführung mit anschl. Künstlergespräch:
Das Museumsdepot als heiliger Hain? Die Figuren im Depot von KOLK 17 haben gerufen und viele Gäste sind der Einladung gefolgt. Es wird die Frage verhandelt: „Wer spricht?“. Und ist das nun ein Museumsdepot, wo doch Figuren eigentlich im Bois sacré, dem heiligen Hain wohnen? Was erzählen uns bewegliche Figuren aus Mali, Handpuppen aus Togo, aber auch sizilianische Stangenmarionetten und Handpuppen aus China?  Was bringen wir alle an Wissen mit? Welche Sprachen sprechen wir? In einem improvisierten Theaterraum treffen sich unter Federführung des Regisseurs und Spielers Momo Ekissi Figuren und Spieler:innen zu einer vorsichtig tastenden, poetischen Performance und beginnen miteinander zu singen, zu tanzen und zu erzählen.

La fete au village

Yacouba Magassouba | 23. April 2022 | 18:00

La Fête au Village

Filmvorführung mit anschl. Künstlergespräch:
„Leinwand frei!“ für Malis Tierwelt. Mit seiner Compagnie NAMA entwickelte der Regisseur und Figurenspieler Yacouba Magassouba im Sommer 2021 das Theaterstück „La Fête au Village“ (Das Dorffest), in dem Figuren aus Mali aus der Sammlung KOLK 17 aufgegriffen und neu interpretiert werden. Die Figuren, das ausdrucksstarke Tanzensemble sowie Musik und Gesang ergeben eine beeindruckende Performance unter freiem Himmel in Bamako. Das Figurenspektakel vermittelt zudem einen Einblick in die experimentelle Arbeitsweise der Compagnie NAMA, die verschiedene Spiel- und Tanztechniken miteinander kombiniert und zeitgenössische Elemente und Themen in die Figuren- und Kostümgestaltung integriert. OmU

KOLK 17 steht für Unterhaltung auf hohem künstlerischem Niveau – für alle. 

KOLK 17 bietet Veranstaltungen für ein diverses Publikum. Die Inszenierungen unterschiedlichster Spielarten des Puppen-, Figuren- und Objekttheaters beruhen auf bildnerischer Ästhetik und künstlerischen Animationsvorgängen. Sie greifen Traditionen und aktuelle gesellschaftliche Themen auf. KOLK 17 ist ein vielseitiger Ort ästhetischer und kultureller Bildung, der sowohl in Ausstellungen als auch in Aufführungen seine Besucher:innen verzaubert. 

Rückblick

Figurentheater für Erwachsene

Aufführungen KOLK 17 Gams Adele

KOBALT Figurentheater Lübeck

RUNGHOLTS EHRE

Mord in Lübeck um 1390 – wer verdient am Tod des Fremden? Ratsherr Rungholt ermittelt!
In der »Königin der Hanse« wird die Leiche eines südländischen Fremden aus der Trave gezogen. Unversehens findet sich der bärbeißige Patrizier Rungholt in einer finsteren Ränke wieder: Sein Kaufmannslehrling soll als Mörder an den Galgen?!
Um dessen Unschuld zu beweisen, bleiben nur wenige Tage. Stur und gegen alle Widerstände des Hohen Rats zu Lübeck verfolgt Rungholt seine Spuren und verliert dabei beinahe alles: Seine Ehre, sein Leben – und seine geliebte Tochter Mirke!

Forschung

Forschungs-projekt:
puppet & microcamera

Wieviel filmische Perfektion verträgt die analog gespielte ‚artifizielle‘ Theaterfigur in digitalen Projektionen auf der Bühne? Kann man die unterschiedlichen Wahrnehmungsvorgänge filmischer bzw. figurentheatraler Bilder im Zuschauer gleichwertig zusammenbringen? Mit Figurenspiel und Projektion von Live-Kamerabildern auf Flächen, Objekte, Materialien, Masken usw. entwickelt das interdisziplinäre Ensemble Kategorien, praktische Tipps und Visionen zu Dramaturgie, Ästhetik und zukünftige gemeinsame Inszenierungen.

KOBALT Figurentheater Lübeck

Der Schimmelreiter

In karger nordfriesischer Landschaft wächst ein Genie heran: Hauke Haien will seine Vision eines neuen Deiches in einer ängstlichen, abergläubischen Umgebung verwirklichen. Doch er unterschätzt in seinem Ehrgeiz die Macht des Irrationalen; nur seine kleine Tochter ringt ihm immer wieder menschliche Wärme ab. Der Deichbau verzögert sich katastrophal …
In Storms letzter Novelle gehen dichte Sprache und eindrückliche Bilder eine großartige Verbindung ein, denen wir mit Marionetten, Projektionen und Musikcollagen nachgehen.

Der gestiefelte Kater

KOBALT Figurentheater Lübeck

Linie 1

West-Berlin, 80er-Jahre: Eine junge Ausreißerin aus der Provinz landet am Bahnhof Zoo auf der Suche nach ihrem »Märchenprinzen«, einem Berliner Rockmusiker. In der U-Bahn-Linie 1 begegnet ihr ein äußerst lebendiges Panoptikum typischer Großstädter und Schicksale: Punks und Dealer, Lebensmüde, Alkis, Spießer, Arbeitslose, Witwen, Schwarzfahrer, Teenies, Träumer … Sie erliegt dem unterirdischen Charme der bunten Stadt.

KOLK 17 ist Figurentheater & Museum

Kennen Sie unsere Ausstellungen?

KOLK 17 widmet sich Figurentheater in all seinen Facetten. Neben Aufführungen vermittelt KOLK 17 die Kunstform des Figurentheaters auch in Ausstellungen.

Rückblick

Inszenierungen für die ganze Familie

Aufführung KOLK 17 Cherry-Picking Shakespeare

KOBALT Figurentheater Lübeck

Dornröschen

Wenn das Geschenk der letzten Fee eine Spindel in einem Turmzimmer ist, wie sehen dann wohl die Geschenke der anderen Feen aus? Haben sie auch Zimmer? Kann man überhaupt Feenwünsche begreifen?
Mit dem Küchenjungen Oskar erlebt Röschen eine heitere, freche und behütete Mädchenkindheit, bis sie bei der lustig tanzenden Spindel einschläft. Die Rosenhecke bewacht den 100-jährigen Schlaf. Neugierig durchwandert der ‚rechte Prinz zur rechten Zeit’ das stille Schloss …

Die Prinzessin auf der Erbse Kolk 17 Figurentheater

KOBALT Figurentheater Lübeck

Die Prinzessin auf der Erbse

 
Hahn Heinrich und Henne Karlotta betrachten von der königlichen Gardinenstange aus ihren verrückten Hühnerhof: Steht da mitten im Regen ein Mädchen vor dem Tor – ganz allein und pudelnass und munter – und die Menschen erkennen nicht, dass es eine richtige Prinzessin ist!
Und dann noch das dicke Nest aus lauter Matratzen Zum Glück spielt eine Erbse die Hauptrolle – eine Erbse, da läuft einem ja das Wasser im Schnabel zusammen.
Ein Puppenspiel um Aufbruch, Mut und erste Liebe mit vielen Kissen, zwei hungrigen Hühnern und einer Erbse.

Kontakt

KOLK 17
Figurentheater & Museum

Kolk 17 Figurentheater & Museum Logo weiß

KOLK 17 gGmbH
Figurentheater & Museum

Possehl-Haus
Beckergrube 38-52
23552 Lübeck

Theater Figuren Mobil

Kirchhof St. Petri
23552 Lübeck

Aktuelle Öffnungszeiten
unseres Mobils
im Bereich BESUCHEN

Geschäftsführende Museumsdirektorin

Dr. Antonia Napp
museum@kolk17.de

Figurentheater-Direktor

Stephan Schlafke
theater@kolk17.de

Pressekontakt

Janin Thies
janin.thies@kolk17.de

Marketing

Lena Friedrichs
lena.friedrichs@kolk17.de