Neues aus dem Kolk

Erfahren Sie immer die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Museum und dem Figurentheater und entdecken Sie dabei mit uns Figurentheater aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

  • Ich bin Pinguin – ein wundervolles Figurentheaterstück für Kinder ab 4 Jahren

    Im Herbst lädt das KOLK 17 Figurentheater zu einer bezaubernden Inszenierung ein: Ich bin Pinguin – ein Stück ohne Worte über Freundschaft, Anderssein und Zugehörigkeit.

Yacouba Magassouba

Yacouba Magassouba (geboren 1981 in Mali) ist Regisseur, Figurenspieler und Veranstaltungstechniker. Er wurde durch seinen Großvater (1995) und seinen Onkel (der Figurenspieler …

Momo Ekissi

Eugène Momo Ekissi ist Dramaturg, Regisseur, Schauspieler, Figurenspieler, Erzähler und Afrikanischer Instrumentalist. Er kommt aus der Côte d’Ivoire (Westafrika). Nach einem …

Ein internationaler Tag des Handtuchs? – "Lappen will mit"

"Lappen will mit" im Sommer 2019 © puppen.etc Der 25. Mai ist der internationale Handtuchtag, ein Tag des Handtuchs? Man kann es zum Abtrocknen benutzen, zum Baden – man kann es …

Die Bühne der Bremer Stadtmusikanten entsteht

Die Bühne der Bremer Stadtmusikanten - © Stephan Schlafke Coronabedingt arbeiteten wir in getrennten Arbeitsphasen am Bühnenbild. In der der ersten Phase bauten wir mit Thomas …

10 Fragen an Stephan Schlafke, den Figurentheaterdirektor von KOLK 17

Stephan Schlafke ist seit 2007 künstlerischer Leiter des Figurentheaters in Lübeck, jetzt KOLK 17. Er gibt uns interessante Einblicke in seinen Weg zum Figurentheater, seine Arbeit und seine Pläne.

Rückblick: Karagöz Schattentheater – Emin Şenyer und Cengiz Özek zu Gast in Lübeck

Eine unserer ersten Kooperationen des ehemaligen TheaterFigurenMuseums und des Figurentheater Lübeck waren die Gastspiele der Karagöz-Spieler Emin Şenyer und Cengiz Özek, die 2010 …

Kann man Altes nicht doch noch verwenden? Die Arbeit am neuen Stück beginnt

Die vier bekannten Tiere der Figurenbildnerin: Doris Gschwandtner © Gschwandtner/KOBALT Figurentheater HL Wenn man alt ist, funktioniert man eben nicht mehr so wie immer und alle. …

Adolph Friedländer - Lithographien und Plakate

Sonderausstellung vom 6. April bis zum 9. Juni 2014: Adolph Friedländer - König der Lithographen Menschen, Tiere, Sensationen – in einer Zeit ohne Kino, Rundfunk und Fernsehen …

Christophe Loiseau. Manipulierte Porträts | Portraits manipulés. Eine Fotoausstellung

14. November 2015 bis 10. April 2016 Das TheaterFigurenMuseum präsentiert in seiner ersten Fotoausstellung den französischen Künstler Christophe Loiseau mit Fotos seiner Serie …

Die Augsburger Puppenkiste - Stars an Fäden zu Gast in Lübeck

65 Jahre Augsburger Puppenkiste – das TheaterFigurenMuseum feierte mit! „Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen weiten Meer…“. Wenn sich die Türen der Puppenkiste öffnen, …

Im Reich der Schatten - Chinesisches Schattentheater trifft Peking-Oper

Sonderausstellung unter der Schirmherrschaft der UNESCO, vom 2. Juli 2012 – 21. Oktober 2012 Im Kulturjahr China 2012 fand in unserem Museum eine Sonderausstellung über das …

Knete, Draht und Kamera Animations- und Puppentrickfilm

Das Spiel mit Theaterfiguren hat seit den 20er Jahren den Film und später auch das Fernsehen geprägt. Seit Entstehung des Zeichen- und Puppentrickfilms um 1910 werden Puppen und …