
Theaterfiguren im Kolk
1. Figurentheaterfestival in der Hansestadt Lübeck Vom 02. bis 10. Januar 2010 waren Theater aus fast allen Bundesländern auf dem ersten Figurentheater Festival Lübecks vertreten. …
Erfahren Sie immer die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Museum und dem Figurentheater und entdecken Sie dabei mit uns Figurentheater aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
1. Figurentheaterfestival in der Hansestadt Lübeck Vom 02. bis 10. Januar 2010 waren Theater aus fast allen Bundesländern auf dem ersten Figurentheater Festival Lübecks vertreten. …
Unter einer Marotte versteht man heute eine mehr oder weniger liebenswerte Eigenart, den Spleen eines Menschen, den andere nicht verstehen.
Am 02. Januar ist in Deutschland „Waldmännchentag“. Seit dem 15. Jahrhundert festigte sich der Aberglaube, dass dieser Tag ein Unglückstag sei und alle Waldarbeiten ruhen sollen, …
Diesen ungewöhnlichen und spannenden Bauabschnitt haben wir mit einer Drohne verfolgt. Im Oktober 2021 wurde das ehemaligen Figurentheatergebäude (Kolk 20/22) durch einen Kran …
Sobald auf der Lübecker Altstadtinsel Bauarbeiten beginnen, die nicht nur in die Höhe gehen, sondern auch ins Erdreich hinein, werden diese Arbeiten von der Archäologie begleitet. …
Schon zu Beginn der 1990er Jahre wurden erste Reste historischer Malereien im Kolk entdeckt. Während der Sanierung der Gebäude von KOLK 17 konnten nun endlich die Wände …
Diesmal im Interview der Reihe "Zehn Fragen an.." Kostüm- und Bühnenbildnerin Denise S. Puri
Unsere virtuelle Ausstellung Who’s Talking? läuft nun schon einen Monat. Höchste Zeit für einen Rückblick!
Die Idee für das Theaterstück "La Fête au Village" bekam Yacouba Magassouba bereits, als er im Februar die Objektfotos der Figuren aus Mali aus der Sammlung KOLK 17 zum ersten Mal …
Mandy Okereke Kunsthistorikerin mit einem B.A. in Area Studies und einem M.A. in Kunstgeschichte in einem globalen Kontext, beide mit Schwerpunkt Afrika. Ihre Forschungspraxis …
Caroline Chia schloss 2016 ihre Doktorarbeit am Asien-Institut der Universität Melbourne ab. Da es ihr ein großes Anliegen ist, das Erbe des traditionellen chinesischen …
Markus Posse ist ein in Berlin lebender Dramaturg, Performer und künstlerischer Wissenschaftler. Nach seinem Studium der Darstellenden Kunst in Hildesheim, Schauspiel in Málaga …