0451 70060  info@kolk17.de
KOLK 17 Logo
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Blog
  • Besuchen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Historischer Kolk
    • Wissen
    • Jobs
    • Pressebereich
  • Sammlung
  • Ausstellungen
    • Who’s Talking
  • Aufführungen
  • Ticketshop
    • Tickets
    • Gutschein
Unsere Marotte – die älteste Figur von KOLK 17

Unsere Marotte – die älteste Figur von KOLK 17

von Ulrike Sonnenberg | Jan 31, 2022 | Blick ins Depot

französische Marotte © Kolk17 Unter einer Marotte versteht man heute eine mehr oder weniger liebenswerte Eigenart, den Spleen eines Menschen, den andere nicht verstehen. Unsere Marotte ist eine französische Stabfigur. Sie gilt als älteste Figur unserer Sammlung und...
Das Glasmännchen aus Schichtls Märchen „Das kalte Herz“

Das Glasmännchen aus Schichtls Märchen „Das kalte Herz“

von Ulrike Sonnenberg | Jan 2, 2022 | Blick ins Depot

Am 02. Januar ist in Deutschland „Waldmännchentag“. Seit dem 15. Jahrhundert festigte sich der Aberglaube, dass dieser Tag ein Unglückstag sei und alle Waldarbeiten ruhen sollen, um ja nicht die Winterruhe der Waldmännchen zu stören. Wer sich an diese Tradition nicht...
10 Fragen an die Kostümbildnerin und Bühnenbildnerin Denise S.Puri

10 Fragen an die Kostümbildnerin und Bühnenbildnerin Denise S.Puri

von Ulrike Sonnenberg | Okt 3, 2021 | Interview

Denise Puri bei der Eröffnung der Sonderausstellung Asienreise ©KOLK 17 Die Künstlerin Denise S. Puri wurde 1966 in den USA geboren, seit 1972 lebt und arbeitet sie in Berlin. Für zahlreiche Produktionen des Lübecker Kobalt Figurentheaters hat sie...
Eine einfache Handpuppe und doch sehr cool!

Eine einfache Handpuppe und doch sehr cool!

von Ulrike Sonnenberg | Jul 12, 2021 | Blick ins Depot

Beitragsfoto ©KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck Am Tag der Einfachheit mache ich es mir leicht und stelle Ihnen eine einfache Handpuppe aus unserer Sammlung vor. Sie besteht aus wenigen „Zutaten“: Einem Stück Wurzelholz, zwei Astgabeln, zwei...
Was hat der Christopher Street Day mit der Inszenierung Im Weißen Rössl zu tun?

Was hat der Christopher Street Day mit der Inszenierung Im Weißen Rössl zu tun?

von Ulrike Sonnenberg | Jun 28, 2021 | Blick ins Depot

Wilhelm Giesecke und Prof. Dr. Hinzelmann in feschen Lederhosen ©KOLK17 Figurentheater& Museum In einer Bar namens „Stonewall Inn“ im Stadtteil Greenwich Village in New York wehrten sich am 28.06.1969 homosexuelle und transsexuelle Menschen gegen die...
« Ältere Einträge

Entdecken Sie mehr:

  • Baustelle im Kolk
  • Blick ins Depot
  • Corona im Elchwald – Filme
  • Festival
  • Figurentheater für Kinder
  • Gastbeitrag
  • Inszenierung für Erwachsene
  • Inszenierung für Familien
  • Interview
  • Kinder
  • Kolonialismus und Figurentheater
  • Meistgelesene
  • Pressemitteilung
  • Pressemitteilung – Aufführung
  • Pressemitteilung – Ausstellung
  • Prozess
  • Symposium
  • Vergangene Sonderausstellung
  • Vorhang auf
  • Who's Talking?
  • Wissen
  • Zeit des Erinnerns 2020

Neueste Kommentare

  1. Janin Thies zu Knocking on wood –
    Wie historische Figuren wieder laufen lernen
    1. März 2023

    Lieber Herr Kreutzer, vielen Dank für den freundlichen Kommentar und die wunderbare, ergänzende Erzählung aus ihrer Familiengeschichte. Auf bald im…

  2. Hans-Joachim Kreutzer zu Knocking on wood –
    Wie historische Figuren wieder laufen lernen
    28. Februar 2023

    Knocking on wood -Wie historische Figuren wieder laufen lernen Janin Thies vom 11.01.2023 Das Sein und Werden des Lübecker Figurentheatermuseums…

KOLK 17 Blogroll: Unsere Lese-Empfehlungen

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Copyright 2021 © KOLK 17 Figurentheater & Museum