Wir launchen unser neues Format „1 Thema 7 Fakten“ und setzen unser Forum des neuen, alten Gebäudes im Kolk in den Fokus. Dabei hat unsere geschäftsführende Museumsleiterin, Dr. Antonia Napp, die sieben wichtigsten Informationen zu unserem zentralsten Raum...
Moderne Räume im historischen Gewand – Drohnen-Aufnahmen im Kolk
Diesen ungewöhnlichen und spannenden Bauabschnitt haben wir mit einer Drohne verfolgt. Im Oktober 2021 wurde das ehemaligen Figurentheatergebäude (Kolk 20/22) durch einen Kran "von oben" bis auf die...
Archäologische Ausgrabungen im Kolk
Sobald auf der Lübecker Altstadtinsel Bauarbeiten beginnen, die nicht nur in die Höhe gehen, sondern auch ins Erdreich hinein, werden diese Arbeiten von der Archäologie begleitet. Denn die Lübecker Altstadt...
Historische Malereien im Kolk – für die Zukunft bewahrt
Schon zu Beginn der 1990er Jahre wurden erste Reste historischer Malereien im Kolk entdeckt. Während der Sanierung der Gebäude von KOLK 17 konnten nun endlich die Wände großflächig freigelegt und die...
Um 1170, was war in Lübeck eigentlich los?
Zugegeben, die slawische Siedlung mit Befestigungsanlage im Norden, die gab es schon. Einige Slawen siedelten noch, die Burg war verfallen und verlassen. Graf Adolf II. von Schauenburg hatte die Zeichen der Zeit erkannt: Ein steinerner Hügel, ein schiffbarer Fluss bis...
Lübecker Archäologie entdeckt im Kolk das bislang älteste Backsteinhaus der Hansestadt
Die Lübecker Archäologie entdeckt das bislang älteste Haus Lübecks: Die Baugrube musste damals gegen den Hangdruck von St. Petri mit schweren Eichenholzbohlen und großen Pfosten ausgesteift werden, die am Boden der Grube hervorragen. Sie datieren in die 1170er Jahre...
10 Fragen an die Bauforscherin Dr. Margrit Christensen
Dr. Margrit Christensen ist seit über 40 Jahren Bauforscherin in Lübeck. Ihr einzigartiges Wissen über das UNESCO Weltkulturerbe Lübecker Altstadtinsel teilt Sie unteranderem als Sachbuchautorin in “Kleinhäuser in Lübeck” und “Denkmaltopographie Hansestadt Lübeck”...
6 archäologische Funde aus dem Kolk, die uns in Staunen versetzt haben
Wir freuen uns sehr, euch heute eine ganz besondere Geschichte von unserer Baustelle erzählen zu können. Nachdem die Archäologen die Fundstücke gesichtet haben, die sie in der Erde unter dem Figurentheater-Gebäude (Kolk 14) fanden, stellen wir euch sechs besonders...
Besuchen Sie uns auf dem Kirchhof St. Petri
Astrid Franck im Theaterfigurenmobil auf dem Kirchhof St. Petri in der Lübecker Altstadt © Foto: Lutz RoeßlerWir sind persönlich für Sie da! Während KOLK 17 Figurentheater & Museum, Lübeck umgebaut wird, sind wir nach wie vor erreichbar und ansprechbar. Unsere...
Blick auf die Baustelle im Kolk
Alles begann mit dem Traum von einem Fahrstuhl und einigen neuen Vitrinen – mittlerweile sind die Gebäude im Kolk seit über 2 Jahren in Umbau und Sanierung. Begleiten Sie uns hinter die schweren Türen des Kolks und entdecken Sie mit uns die erstaunlichen Funde, die...
Beliebte Artikel im Blog
17 Jahre in der Redaktion „Das andere Theater“ der UNIMA Deutschland
Die Union Internationale de la Marionnette...
9 überraschende Einsätze von Puppenspiel in Film und Fernsehen
Puppenspiel in Film und Fernsehen | Collage:...
3 Kunstgriffe, mit denen wir den Star unseres neuen Stücks veredelt haben
ELISABETH I. Die Hauptfigur unseres neuen...