Rigoletto

Von Dietmar Müller nach Motiven von Giuseppe Verdi und Victor Hugo

Der beißend spöttische Hofnarr Rigoletto sitzt auf dem Schafottkarren: beinahe hätte er seinen König François I. ermorden lassen …

Holzfigur mit markanten Gesichtszügen in mittelalterlicher Kleidung sitzt auf einer Bank, dramatisch beleuchtet.

Mit großen Holzfiguren wird Rigolettos Geschichte gespielt: von seiner besitzergreifenden Liebe, von Jugend und Aufbruch seiner Tochter und von der unbekümmerten Brutalität in der Renaissancegesellschaft. Die berühmten Arien und Motive der Oper von Giuseppe Verdi wurden aus einer Aufnahme der Mailänder Scala von 1953 (mit Maria Callas als Gilda und Tito Gobbi als Rigoletto) für das Figurentheater ausgewählt.

Bühnenbau
Rainer Schicktanz
Premiere
08.11.1996