Die Gebäude Kolk 14 und 16 besitzen zur Straße eigene Fassaden und Dächer mit Stufengiebeln des 16. Jahrhunderts. Mauerreste belegen, dass das Gebäude Kolk 18 einen Vorgänger aus dem frühen 14. Jahrhundert hat. Auch für das Gebäude Kolk 14 führen archivalische Nachrichten zurück bis ins späte 13. Jahrhundert (1297 Ersterwähnung) bzw. frühe 14. Jahrhundert (1327 Hauskauf). Das schmale Haus Nr. 16 ist um 1574 errichtet worden.

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Gleicher Blick während der ersten Baumaßnahmen
Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Gleicher Blick während der ersten Baumaßnahmen
Foto: Olaf Malzahn

historische Wand zur Pagönnienstraße 1
Foto: Olaf Malzahn
Dieser "Unglückstag" war auch mir unbekannt. Und wieder was auf dieser Seite gelernt. Solche Informationen finde ich immer gut. Weiter…
Wirklich wissenswert!! Sehr interessanter Beitrag und wunderbar geschrieben.