Die Gebäude Kolk 14 und 16 besitzen zur Straße eigene Fassaden und Dächer mit Stufengiebeln des 16. Jahrhunderts. Mauerreste belegen, dass das Gebäude Kolk 18 einen Vorgänger aus dem frühen 14. Jahrhundert hat. Auch für das Gebäude Kolk 14 führen archivalische Nachrichten zurück bis ins späte 13. Jahrhundert (1297 Ersterwähnung) bzw. frühe 14. Jahrhundert (1327 Hauskauf). Das schmale Haus Nr. 16 ist um 1574 errichtet worden.

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Gleicher Blick während der ersten Baumaßnahmen
Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Gleicher Blick während der ersten Baumaßnahmen
Foto: Olaf Malzahn

historische Wand zur Pagönnienstraße 1
Foto: Olaf Malzahn
Hallo Max Mybes, als ich den Artikel schrieb, hatte ich viel Kontakt zu Max Schaetzke, Hendrikje und er haben da…
Sehr guter Artikel! Nur eine Sache stimmt nicht: Das "Charivari Theater" in Münster wird seit 2016 von Wilfried Plein alleine…