Lebendiges Figurentheater in der Altstadt Lübeck
Im mittelalterlichen Kolk war das Figurentheater Lübeck und früher das Lübecker Marionettentheater zu entdecken:
1977 wurde das Lübecker Marionettentheater von Fritz Fey sen. eröffnet, der nach seiner langjährigen Tourtätigkeit ein zu Hause fand. Nach seinem Tod 1986 übernahm seine Frau Ingeborg Fey die Leitung des Theaters und gab die Geschicke des Spielorts 2006 an Silke Technau und Stephan Schlafke vom KOBALT Figurentheater weiter. Ab 2007 hieß der Spielort FIGURENTHEATER LÜBECK und man konnte hier lebendiges Figurentheater mit Marionetten, Tisch- und Stabfiguren, Handpuppen und anderen Techniken erleben.
Das Familienprogramm mit Märchen, Abenteuern oder liebenswerten Geschichten kann die ganze Kindheit begleiten. Die Kitzelspinne, Emil Elch und Die kleine Gans Adele toben über die Bühne für die jüngsten Theatergänger. Dornröschen und Pirat Eberhard auf Kaperfahrt oder Die Prinzessin auf der Erbse sind Inszenierungen für alle Puppentheaterfans ab 5 Jahren. In den letzten dreizehn Jahren hat sich ein anspruchsvoller und überregional beliebter Abendspielplan entwickelt. Aus diesem Repertoire werden Rigoletto, Der Barbier von Sevilla, Ringelnatz, Im Weißen Rössl, Linie 1, Der Schimmelreiter und Rungholts Ehre aufgeführt.
Hier folgen Fotos aus den Räumlichkeiten vor und während der Baumaßnahmen:

Foto: Thomas Radbruch

Foto: Martin Buchin

Foto: Martin Buchin

& Foto: Martin Buchin

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Foto: Olaf Malzahn

Gleiche Ansicht beim Abbruch
Foto: Olaf Malzahn
Lieber Herr Kreutzer, vielen Dank für den freundlichen Kommentar und die wunderbare, ergänzende Erzählung aus ihrer Familiengeschichte. Auf bald im…
Knocking on wood -Wie historische Figuren wieder laufen lernen Janin Thies vom 11.01.2023 Das Sein und Werden des Lübecker Figurentheatermuseums…