Neues aus dem Kolk

Erfahren Sie immer die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Museum und dem Figurentheater und entdecken Sie dabei mit uns Figurentheater aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

  • Die feierliche Wiedereröffnung von KOLK 17

    Vom 21. bis zum 23. März 2025 wurde KOLK 17 Figurentheater & Museum nach sieben Jahren aufwendiger Umbau- und Sanierungsarbeiten feierlich wiedereröffnet. Wir freuen uns. Mit diesem kleinen Musikvideo blicken wir beglückt auf das Eröffnungswochenende zurück.

Harry Kramer und Günter Grass

Harry Kramer und Günter Grass – Begegnung in Paris  Die Freundinnen der beiden, Helga Brauckmeyer und Anna Margareta Schwarz, sind Tänzerinnen. …

Taschenlampenführung im Museum: 10 Fragen an den Schauspieler Achim Brock

Achim Brock ist Märchenerzähler und Schauspieler. Von Herbst 2014 bis 2017 verzauberte er bei jeder Taschenlampenführung unsere Gäste.

Ein Schlüssel bei Demenz – 10 Fragen an die therapeutische Figurenspielerin Diana Jopp

Diana Jopp ist therapeutische Figurenspielerin und betreut Menschen mit Demenz. In einem Video-Interview hat sie uns 10 spannende Fragen zu ihrer Arbeit beantwortet. Wie kann …

"Die Weihnachtsfee" ein Zaubermärchen fürs Papiertheater von 1890

1890 erschien im Verlag J.F. Schreiber das Stück „Die Weihnachtsfee. Zaubermärchen in vier Bildern“ von Hans Bernauer. Bögen mit 13 Figurinen gehörten zum Text dazu. Zu den …

„Die Engelfrau in Himmelblau“ das Gespräch mit einem Engel

Dr. Helga Werle-Burger beschrieb die Engelfrau in Himmelblau im Katalog der Museen in Schleswig-Holstein Nr. 35 wie folgt: „Meisterwerk von Karl Winter sen. aus der …

Objekt der Woche: Die Straußenszene

Das Objekt dieser Woche ist eine Trickmarionette aus dem Varietéprogramm der großen Schausteller- und Marionettenspielerdynastie Schichtl.   Die Straußenfigur, die laut …

Tag des audiovisuellen Erbes: ein indischer Filmprojektor

„Der Welttag des audiovisuellen Erbes am 27. Oktober 2020 ehrt die Menge aus audiovisuellem Material, welches die Menschheit innerhalb der letzten 100 Jahre angesammelt hat. …

Objekt der Woche: Das Kürbisgespenst

Ende dieser Woche ist Halloween! Auch wenn viele diesen Brauch als überflüssig und Zeichen einer umfassenden Kommerzialisierung unseres Lebens kritisieren – im Kern stecken uralte …

Objekt der Woche: Kamera an Fäden

Im Forschungsprojekt “puppet&microcamera” setzten wir uns auf unterschiedliche Weise mit dem Zusammenspiel von Kamera, Bewegtbild und Figurenspiel auseinander. Aus diesem Grund ist unser Objekt der Woche die Kamera an Fäden