4 Puppentheatersammlungen - 1 Fellow - 6 Monate - Das Ziel: Vier Sammlungen als Wissensorte zu aktivieren - durch Citizen Science: den Ansatz, Bürger:innen in die Forschung einzubeziehen
KompleXX Figurentheater ist eines der insgesamt neun Bündnisse, welches über das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. gefördert wird.
Projektbeschreibung von Silke Technau Ist die unheimliche, aufregende Atmosphäre eines Waldes im internationalen Forschungsprojekt Magic Forest – Puppetry and Video art on Stage …
"WHO'S TALKING?" Erste virtuelle Ausstellung von KOLK 17 Seit 2018 ist die Sammlung von KOLK 17 nicht mehr öffentlich zu sehen, da die Ausstellungsräume umfassend saniert werden. …
„Regelnull“ gewann 2013 den M2LIVE Film Award in Maastricht. Die Maschine und das Material befinden sich heute im Bestand von Kolk 17. Ein ausführlichen Bericht über das Projekt veröffentlichten die Student:innen im Das andere Theater Nr. 81 der UNIMA. www.unima.de
Den „Blick ins Depot“ richten wir diesmal auf die vielfältige wissenschaftliche Arbeit mit der Sammlung.
Am 3., 10. und 17. Oktober 2020 gab KOLK 17 Figurentheater & Museum in der Veranstaltungsreihe Poesie der Theaterfiguren Einblicke in ihre Arbeit. Dabei geht es auch um das Forschungsprojekt Puppet&Microcamera. Aber was versteckt sich eigentlich dahinter?
Das KOBALT Figurentheater wurde von der Jury des Fonds Daku für das Förderprogramm: KONFIGURATION / Erweiterung der Ästhetik im Figurentheater durch den Einsatz digitaler Technologien ausgewählt. Im Februar und Mai 2020 sollte jeweils eine Laborwoche für die Forschung zu dem Thema stattfinden.