Neues aus dem Kolk

Erfahren Sie immer die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Museum und dem Figurentheater und entdecken Sie dabei mit uns Figurentheater aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Blick hinter die Kulissen: So sieht eine Trickfilm-Straße abseits der Kamera aus

2013 konzipierte KOLK 17 Figurentheater & Museum Lübeck die Sonderausstellung Knete, Draht und Kamera – Animations- und Puppentrickfilm.  Auch der Film „Kater“ war dabei.  

Objekt der Woche: Störtebeker

Unser heutiges Objekt der Woche ist – passend zum Thema Seefahrt – der Pirat Störtebeker aus dem gleichnamigen Seeräuberspiel in sieben Bildern …

KLASSIFIZIEREN

An keinem anderen Ort wird die Transformation von Artefakt zu Museumsobjekt so wahrnehmbar wie in den Depots der Museen. Abgetrennt von ihrer ursprünglichen Funktion und …

Giganten: 2 Meter Punch & Judy

#throwback: zum Figuren-Musik-Theater-Festival 2012 besuchten uns die ”Punch & Judy Giants” in Lübeck  Clive Chandler erfand diese riesigen …

Theaterfiguren in Quarantäne

Auch schon vor der Corona Krise mussten manche Schauspieler im Ruhestand, so nenne ich sehr gerne unsere Figuren, Zeit in der Quarantäne …

ABTRENNEN

Mnyaka Sururu Mboro, Gründungs- und Vorstandmitglied des Vereins Berlin Postkolonial e.V Von Mali nach Lübeck   Sie haben eine lange Reise hinter sich, die Tierköpfe aus Mali in …

HanseKulturFestival verschoben auf 2021

Vom 12.-14. Juni 2020 sollte das 3.  HanseKulturFestival Lübecks Altstadt in ein farbenfrohes Spektakel aus Kleinkunst, Figurentheater, Straßenkunst, Musik u.v.m. …

Immaterielles Welterbe: Bunraku aus Japan

Das Bunraku-Spiel gehört zu den großen Theatertraditionen Japans. Es stammt aus der Edo-Zeit (17. Jh.).

Objekt der Woche: Umberto aus der Opera dei Pupi

Unsere heutiges Objekt der Woche leitet eine ganz besondere Serie auf diesem Blog ein: Wir stellen Figurentheater-Traditionen vor, die auf der UNESCO Liste des immateriellen Welterbes stehen. Den Anfang macht heute "Umberto" aus der Opera dei Pupi. Er hing früher im Foyer des TheaterFigurenMuseums.

Kolonialismus und Figurentheater. Die Fäden entwirren.

Intro zu unserer virtuellen Ausstellungbr / "Kolonialismus und Figurentheater. Die Fäden entwirren." Im Rahmen des vom Theater Lübeck initiierten Projekts „ Transition/Tage. …

Vom Bilderbuch zur Aufführung

2008 präsentierten wir unsere erste Sonderausstellung   im FOYER des FIGURENTHEATERs LÜBECK:   Kinderbuchillustrationen und Aufführungen  br vom 11. Juli bis 29. …

Immaterielles Kulturerbe: Schutz des flüchtigen Moments

Am 7. Juni ist Welterbetag - Hier erklären wir Euch was das mit unserem Museum und unserer Sammlung zu tun hat